Farblicht-Seminar: Ernährung im Licht 

Weiterbildung für Farbtherapeut:innen und Interessierte



Farben auf dem Teller = bunt Gesundheit!


Erfahre wie Ernährung und Farben zusammenspielen, wie wichtig es ist lichtvolle Nahrungsmittel zu konsumieren und was es mir den Farben in den Nahrungsmitteln auf sich hat. 


Daten

September 2025

9:30 - 16:00 Uhr

Ich freue mich sehr, Dir einen Einblick in die Ernährung mit Farben zu geben. 




Farben spielen in der Ernährung eine wichtige Rolle, da sie oft auf den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln hinweisen. Verschiedene Farben bei Obst und Gemüse resultieren aus natürlichen Pigmenten, die jeweils spezifische gesundheitliche Vorteile bieten. 



Warum bunt essen?


Rote Lebensmittel  enthalten Lycopin und Anthocyane, die entzündungshemmend wirken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern können.
Grüne Lebensmittel sind Reich an Chlorophyll, Vitamin K, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen, die die Entgiftung unterstützen und das Immunsystem stärken.
Orange und gelbe Lebensmittel sind reich an Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und für gesunde Augen und Haut wichtig ist.
Blaue und violette Lebensmittel enthalten Anthocyane, die antioxidative Eigenschaften haben und helfen können, das Risiko für Krebs und Herzkrankheiten zu senken.
Weisse Lebensmittel enthalten Allicin und andere Verbindungen, die antibakteriell und krebshemmend wirken können.


Eine bunte Ernährung ist also ein einfacher Weg, sicherzustellen, dass man eine Vielzahl von Nährstoffen aufnimmt. Jeder Farbton trägt zur Deckung des Bedarfs an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien bei. Ernährung in Farbe ist ein grosse Unterstützung in jeder begleiteten Therapie. Natürlich auch in der Selbstanwendung. 



Inhalt: 

  • Farben in den Lebensmitteln und was sie bewirken
  • Welche Lebensmittel bei welchen Beschwerden unterstützen können
  • Nahrungsmittel die Körper und Geist belasten
  • Licht in der Nahrung
  • Wasser und seine Heilkraft
  • Regenbogendiät


Abschluss: Zertifikat


Max. 8 Teilnehmer

Voraussetzung: keine
Ort: in meiner Praxis: Haggenstrasse 11, 9242 Oberuzwil
Honorar: CHF 560.-- inkl. Pausenverpflegung, Getränke und Imbiss am Mittag.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram