Das Beste für das verletzte Kind in Dir
Die Bachblütentherapie ist ein natürliches Verfahren zur Harmonisierung emotionaler Ungleichgewichte. Sie basiert auf den Erkenntnissen des englischen Arztes Dr. Edward Bach, der in den 1930er-Jahren 38 verschiedene Blütenessenzen entwickelte. Diese werden aus wild wachsenden Blumen, Bäumen und Sträuchern gewonnen und dienen der Unterstützung bei seelischen Belastungen und innerem Ungleichgewicht.
Was sind Bachblüten?
Bachblüten sind energetische Essenzen, die keine Wirkstoffe im klassischen pharmakologischen Sinne enthalten. Vielmehr wirken sie auf feinstofflicher Ebene – direkt auf das emotionale System des Menschen. Jede der 38 Blüten steht für einen bestimmten seelischen Zustand, wie zum Beispiel Angst, Unsicherheit, Niedergeschlagenheit, Ungeduld oder innere Unruhe.
Individuelle Mischung – abgestimmt auf dich
In einer persönlichen Beratung oder mithilfe verschiedener Tests werden in der Regel drei bis fünf Blüten ausgewählt, die Deinem aktuellen emotionalen Zustand entsprechen. Diese werden zu einer individuellen Mischung kombiniert und in Form einer Einnahmeflasche zur Verfügung gestellt. Die Tropfen werden mehrmals täglich eingenommen – idealerweise über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen, um die Wirkung zu entfalten.
Wirkung der Bachblüten-Therapie
Die Wirkung der Bachblüten entfaltet sich sanft, aber tiefgreifend auf der emotionalen Ebene. Sie helfen dabei, blockierte oder übersteigerte Gefühle wieder in Balance zu bringen. So kann z. B. übermässige Angst in innere Ruhe, Selbstzweifel in Vertrauen oder Gereiztheit in Gelassenheit übergehen. Ist das seelische Gleichgewicht wiederhergestellt, kann sich dies auch positiv auf das körperliche Wohlbefinden auswirken – denn seelische Harmonie ist eine wichtige Grundlage für ganzheitliche Gesundheit.
Für wen ist die Bachblütentherapie geeignet?
Diese Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet – auch für Kinder, Schwangere oder besonders sensible Personen. Sie kann begleitend zu schulmedizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen eingesetzt werden und eignet sich hervorragend zur Prävention oder zur Begleitung in belastenden Lebensphasen.
Dr. Edward Bach / 1886 - 1936